Sie befinden sich hier » Themen » Informationen » Veranstaltungen

Vom Ennstal ins Granitztal- Aspekte zur Eisenzeit in der Steiermark und Kärnten

« zurück zur Suche
Vom Ennstal ins Granitztal- Aspekte zur Eisenzeit in der Steiermark und Kärnten
Wann:
Do, 10.09.2020
Zeit:
18:00 Uhr
Wo:
Museum Murtal: Archäologie der Region
Herrengasse 12
8750 Judenburg

Kontakt:
Museum Murtal Judenburg
03572 20 388
E-Mail

Vortrag: Dr. Wolfgang Artner 

In der älteren Eisenzeit (um 800 v. Chr.) etablierte sich in Mitteleuropa
eine Kultur, die nach dem oberösterreichischen Fundort als
Hallstattkultur bezeichnet wird. Die jüngere Eisenzeit (ab 400 v. Chr)
wird mit den Kelten in Verbindung gebracht, die fort an hier siedelten.
Archäologische Entdeckungen in vielen steirischen und kärntner
Fundstellen der letzten Jahre bereicherten das Wissen um
Handelsverbindungen, Verkehrswege und Kulturtransfer dieser Zeit.

Dr. Wolfgang Artner berichtet unter anderem von wichtigen
Entdeckungen im steirischen Ennstal sowie den latènezeitlichen
Funden im kärntnerischen Granitztal, die aus dem größten keltischen
Gräberfeld im Süden Österreichs stammen. Einen wichtigen Ausblick
in die ausklingende spätkeltisch bis frührömisc he Zeit geben neuere
Grabungen von der keltischen Vorgängersiedlung der
Provinzhauptstadt Virunum im Zollfeld.

Infos & Anmeldung:
Museum Murtal Judenburg
E: info@museum-murtal.at
T: 03572 20 388 bzw. 0676 570 8710 

ACHTUNG: aufgrund der COVID19-Situation bitten wir um
  • verbindliche Anmeldung und Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes!
« zurück zur Suche