Aktuelles | Riesenbärenklau - Gefahr für die Gesundheit
Der Gemeindebund Steiermark informiert über die Folgen beim Kontakt mit dem immer häufiger auftretenden Riesenbärenklau und gibt Aufklärung über den richtigen Umgang mit dieser Giftpflanze:
Der Riesenbärenklau wurde vor Jahren als Zierpflanze aus dem Kaukasus bei uns eingeschleppt, ist mittlerweile verwildert und breitet sich rasant aus. Vor allem wächst er an Waldrändern, an Wegen, aber auch in Streuwiesen und kann eine Höhe von bis zu fünf Metern erreichen.
In Verbindung mit Sonnenlicht (UV-Strahlung) führt ein Hautkontakt mit dieser Pflanze zu Hautveränderungen und Blasenbildung, die den Symptomen einer schweren Verbrennung entsprechen. Sehr oft bleiben an den betroffenen Hautpartien hässliche Vernarbungen zurück. Auch Tiere sind von den Wirkungen des Riesenbärenklaus betroffen.
Es wird deshalb empfohlen, beim Umgang mit der Pflanze vollständige Schutzkleidung zu tragen, zu der auch ein Gesichtsschutz gehört.
Weitere Informationen zum Riesenbärenklau
Generelle Informationen über Invasive Neophyten
Foto: © www.gemeindebund.steiermark.at