Sie befinden sich hier » Themen » Informationen » Aktuelles

Die Kinder sind unsere Zukunft. Aus diesem Grund hält die Stadtgemeinde Zeltweg trotz der schwierigen und herausfordernden Zeiten wie geplant am Umbau von Volksschule und Neuer Mittelschule zum „Bildungscampus Zeltweg“ fest. Vor dem Auffahren der Baumaschinen wurde am 03. Juli 2020 zur Spatenstichfeier geladen.

Mit dem Marsch „A Purcell Suite“ eröffnete das Bläserensemble der Musikschule unter Dir. MMMag. Peter Schreibmaier die Feierstunde, zu welcher Bgm. Günter Reichhold neben seinen beiden Vizebürgermeistern und zahlreichen Gemeinderäten auch Landtagspräsidentin Manuela Khom in Vertretung von LH Hermann Schützenhöfer und NRAbg. Max Lercher in Vertretung von LH-Stv. Anton Lang, Bgm. a. D. Hermann Dullnig sowie die Direktoren von Volksschule, Neuer Mittelschule und HTL Zeltweg begrüßen konnte.

Über das Projekt „Bildungscampus Zeltweg“ berichteten die beiden Architekten Dipl.-Ing. Peter Reitmayr und Dipl.-Ing. Johannes Wohofsky, welche mit ihren Firmen reitmayr architekten/balloon architekten ZT-OG als ARGE mit den Planungsarbeiten beauftragt wurden. Das Projekt umfasst die Volksschule, die Neue Mittelschule und einen Verbindungskörper, der im Wesentlichen neu gebaut wird. Durch die Sanierung der beiden Schulen bzw. deren Umbau ergeben sich für Lehrkräfte und Schüler neue pädagogische Möglichkeiten. Das alte System der Gangschule wird auf eine moderne „Clusterschule“ umgestellt. Das bedeutet, dass sich die Klassenräume dorfartig um „offene Lernzonen“ gruppieren und zusammen „Cluster“ bilden. Es wird ein modernes Foyer mit Bibliothek und eine neue, räumlich gut ausgestattete Nachmittagsbetreuung geben.

Bgm. Günter Reichhold betonte in seiner Ansprache, dass es kein leichter Weg war, dieses Millionenprojekt umzusetzen. Der gesamte Kostenrahmen beträgt 11,8 Millionen Euro. Seitens des Landes Steiermark wird der neue Bildungscampus mit mehr als 7 Millionen Euro gefördert. Rund 8 Millionen Euro wurden bereits an Aufträgen vergeben, wobei trotz EU-weiter Ausschreibung zu 100 % österreichische Unternehmen zum Zug kommen. 75 % davon sind steirisch und von den steirischen Firmen stammen wiederum 60 % direkt aus Zeltweg. Für die heimischen Betriebe ist das die beste Wirtschaftsförderung in der derzeitigen Situation, mit längerfristigen Perspektiven für das Unternehmen selbst, vor allem aber für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bis August 2022 sollte der „Bildungscampus Zeltweg“ fertiggestellt sein.

Die Segnung der Baustelle nahm Stadtpfarrer Mag. Gerhard Hatzmann vor. Nach dem Abspielen der Landeshymne erfolgte der feierliche Spatenstich.


Fotos: © Haslebner


Feierlicher Spatenstich zum "Bildungscampus Zeltweg" - Berichterstattung auf Kanal 3:

Shuttle-Service zum Red Bull Ring am Formel-1-Wochenende!
Von 27. bis 29. Juni 2025 findet in Spielberg der Formel-1-Grand-Prix von Österreich statt. Das Sportzentrum Zeltweg bietet an allen drei Veranstaltungstagen einen Shuttle-Service zum Red Bull Ring und retour an.
Zeltweger Kindersommer 2025
Gemeinsam mehr erleben: Das Ferienprogramm 2025 sorgt auch heuer für einen Sommer voller Spaß, Abenteuer und unvergesslicher Momente.
Verschiebung der Behälterwaschtermine für Biomüll im Juni
Aufgrund eines technischen Gebrechens müssen die ursprünglich für 10., 11. und 12. Juni 2025 geplanten Behälterwaschungen der Biomülltonnen verschoben werden.
Sichtbare Hinweise für mehr Fußgängersicherheit
Dienstag, 13. Mai 2025
Drei Querungsstellen wurden nach dem Zeltweger Fußverkehrskonzept 2021 nun durch entsprechende Markierungen ergänzt.
Foto: © Gröbl
Donnerstag, 24. April 2025
Am 23. April 2025 fand im Rathaus Zeltweg die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates statt.
Blackout-Vorsorge: Datenblatt für Medikamente
Ein Blackout kann viele wichtige Systeme lahmlegen. Besonders Menschen mit regelmäßiger Medikamenteneinnahme sollten gut vorbereitet sein.
Seite 1 von 50